Grünes Brett Vogtland Vogtland

Frühjahrsputz 2025 in Plauen

Di 01.04.2025 bis Mi 30.04.2025
Dachverband Stadtmarketing Plauen e.V.

Bereits zum 21. Mal laden wir als Dachverband Stadtmarketing Plauen e. V. zum traditionellen Plauener Frühjahrsputz ein. Der gesamte Monat April steht unter dem Motto "Sei kaa Kriebel, hau’s in Kiebel!" Das beliebte Mitmachevent richtet sich an alle Plauener und Plauenerinnen, Vereine und Institutionen, sich mit Gemeinschafts- sowie kreativen Einzelaktionen am Plauener Frühjahrsputz zu beteiligen. Neben den klassischen Müllsammelaktionen sind...

mehr Informationen

Schnuppertag: Junge Naturforscher gesucht!

Do 03.04.2025, 16:30 Uhr
Pfaffengut Plauen

Für alle naturinteressierten Kinder zwischen 7 und 10 Jahren: Du bist gern draußen in der Natur? Du möchtest mehr über die Tier- und Pflanzenwelt lernen? Du willst dich für den Schutz der Natur einsetzen? Dann sind vielleicht die Jungen Naturwächter (JuNa) etwas für dich. Ab April 2025 starten wir im Pfaffengut Plauen mit einer eigenen JuNa-Gruppe. Alle interessierten Kinder und...

mehr Informationen

(Mit-) Gestalten – Meine Einflussmöglichkeiten als Bürger*in – Petitionen, Einwohneranfragen...

Do 03.04.2025, 17:30 – 20:30 Uhr
Die Alternative Kommunalpolitik Sachsen (DAKS) e.V.

Die sächsische Gemeindeordnung bietet den Einwohnerinnen und Einwohnern verschiedene Möglichkeiten der Mitwirkung. Interessant sind diese auch für Menschen, die (noch) kein Wahlrecht haben oder die nicht in ein Gremium gewählt wurden. Auch aus der „außerparlamentarischen Opposition” heraus kann man kommunalpolitisch wirksam werden. Referentin Stefanie Gruner gibt einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen aller kommunalen Beteiligungsformen. Im Rahmen der Veranstaltungen werden...

mehr Informationen

Lehrgang Obstbaumschnitt

Sa 05.04.2025, 09:00 – 14:00 Uhr
FV Natur- und Umweltzentrum Vogtland e. V.

Was sind eigentlich Streuobstwiesen, warum sind sie so wertvoll und wie pflegt man sie richtig? Christoph Mann und Roderich Wohlgemuth vom Landschaftspflegeverband "Oberes Vogtland" e. V. vermitteln während ihres Vortrages wertvolles Wissen rund um das Thema Obstbaumschnitt, Hochstammpflege und Jungbaumschnitt im eigenen Garten. Bei der anschließenden praktischen Vorführung auf unserer Streuobstwiese, wird die Anwendung des richtigen Werkzeuges gezeigt und das...

mehr Informationen

BUND Akademie: Klimakommunikation – Klimalust statt Klimafrust

Sa 05.04.2025, 09:00 – 13:00 Uhr
BUND LV Sachsen e.V.

In schwierigen Zeiten Menschen wirksam für Klimaschutz begeistern Wie können wir auch in schwierigen Zeiten unsere Motivation für unser Klimaengagement behalten und andere Menschen für Klimaschutz begeistern? Nie war Klimaschutz so dringend wie heute – doch das Thema spielt kaum noch eine Rolle in der öffentlichen Wahrnehmung. Mit kurzen Inputs und vielen praktischen Übungen stärken wir unsere eigenen Ressourcen und...

mehr Informationen

Frühjahrsputz an den Seehausgaragen

Sa 05.04.2025, 10:00 Uhr
BUND Regionalgruppe Vogtland

Ältere Plauener wissen, dass der Garagenkomplex am Seehaus auf einer stillgelegten Mülldeponie errichtet wurde. Obwohl das schon viele Jahre her ist, scheint das Gelände den Müll immer noch magisch anzuziehen. Wir halten dagegen und möchten, dass hier eine zwar naturnahe, aber dennoch gepflegte Fläche mit vielen Wildkräutern und -blumen entsteht, die Schmetterlingen, Wildbienen und anderen Insekten ein Zuhause bietet. Müll...

mehr Informationen

X. Vogtländischer Heimattag

Sa 05.04.2025, 10:00 Uhr
Pfaffengut Plauen

organisiert vom Landesverein Sächsischer Heimatschutz e.V., Förderverein Pfaffengut Plauen e.V. und dem Verein für vogtländische Geschichte, Volks- und Landeskunde Plauen Programm folgt!

mehr Informationen

CLEAN UP-AKTION ZUM MITMACHEN

Sa 05.04.2025, 10:00 – 14:00 Uhr
FV Natur- und Umweltzentrum Vogtland e. V.

Ich ging im Walde so für mich hin, Natur zu suchen, war mein Sinn. Im Schatten sah ich die Plastik blühen, rot, gelb, blau und auch giftig-grün… Ich wollt´s ignorieren, da sagt es mir fein: „Soll ich für immer hier liegen blei`m?“ Ich sammelt es ein und brachte es weg, befreite den ganzen Wald vom Dreck. Nun grünt der Wald...

mehr Informationen

Info-Tag: Sanieren mit Plan

Mo 07.04.2025, 17:00 – 18:30 Uhr
Verbraucherzentrale Sachsen e.V.

Steigende Energiekosten, mögliche Gesetzesänderungen und Unsicherheiten beim Heizungstausch oder der Gebäudedämmung: Viele Hausbesitzer*innen stehen vor großen Herausforderungen. Unsere Energieberater*innen machen den Anfang - damit die Sanierung gelingt. Welche Sanierungsmaßnahmen sind tatsächlich sinnvoll? Was lässt sich zu Fördermöglichkeiten sagen? Und wer kann bei einer verlässlichen Planung helfen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefern die Energieexpert*innen der Verbraucherzentrale Sachsen beim...

mehr Informationen

Info-Tag: Sanieren mit Plan

Mo 07.04.2025, 17:00 – 18:30 Uhr
Verbraucherzentrale Sachsen e.V.

Steigende Energiekosten, mögliche Gesetzesänderungen und Unsicherheiten beim Heizungstausch oder der Gebäudedämmung: Viele Hausbesitzer*innen stehen vor großen Herausforderungen. Unsere Energieberater*innen machen den Anfang - damit die Sanierung gelingt. Welche Sanierungsmaßnahmen sind tatsächlich sinnvoll? Was lässt sich zu Fördermöglichkeiten sagen? Und wer kann bei einer verlässlichen Planung helfen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefern die Energieexpert*innen der Verbraucherzentrale Sachsen beim...

mehr Informationen

Gasausstieg Jetzt! – Einladung zum Webinar „Vor Ort aktiv für...

Mo 07.04.2025, 19:00 – 20:00 Uhr
Umweltinstitut München e.V.

Erste Städte wie Mannheim, Hannover und Augsburg werden in zehn bis fünfzehn Jahren ihre Gasnetze stilllegen. Ab dann soll dort ausschließlich klimafreundliches Heizen möglich sein. Wollt ihr auch, dass eure Stadt oder Gemeinde in die Planung des Gasausstiegs einsteigt? Die Chancen stehen gut – viele Kommunen interessieren sich gerade sehr für das Thema. Denn sie sind gesetzlich verpflichtet, ihre Wärmeplanung...

mehr Informationen

Gasausstieg Jetzt! – Einladung zum Webinar „Vor Ort aktiv für...

Di 08.04.2025, 19:00 – 20:00 Uhr
Umweltinstitut München e.V.

Erste Städte wie Mannheim, Hannover und Augsburg werden in zehn bis fünfzehn Jahren ihre Gasnetze stilllegen. Ab dann soll dort ausschließlich klimafreundliches Heizen möglich sein. Wollt ihr auch, dass eure Stadt oder Gemeinde in die Planung des Gasausstiegs einsteigt? Die Chancen stehen gut – viele Kommunen interessieren sich gerade sehr für das Thema. Denn sie sind gesetzlich verpflichtet, ihre Wärmeplanung...

mehr Informationen

Kommunalrecht kompakt – Verkehrswende

Mo 14.04.2025, 19:00 – 21:00 Uhr
Die Alternative Kommunalpolitik Sachsen (DAKS) e.V.

Die Veranstaltung gibt kommunalen Mandatsträgerinnen und Mandatsträgern einen Überblick über aktuelle Diskussionen und Projekte im Bereich nachhaltiger Mobilitätslösungen auf kommunaler Ebene und zeigt (rechtliche) Möglichkeiten auf, den öffentlichen Raum lebenswerter zu gestalten. Die Gestaltungsspielräume sind für Kommunen begrenzt, denn v.a. das Straßenverkehrsrecht befindet sich in einem Spannungsfeld zwischen bundesrechtlichen Vorgaben und kommunaler Selbstbestimmung. Diesen Raum gilt es weiter auszuleuchten. Es...

mehr Informationen

Kuba nach über 60 Jahren Blockade – Nicht nur ein...

Mi 16.04.2025, 18:00 – 19:30 Uhr
FV Natur- und Umweltzentrum Vogtland e. V.

Der Referent, Hellmut Naderer, hat Kuba mehrmals besucht und stellt Land, Leute sowie Natur vor. Er geht dabei auch auf aktuelle gesellschaftliche Fragen ein. Eine besondere Rolle spielen von Deutschen geförderte Landwirtschaftsprojekte, welche die Verbesserung der Nahrungsautonomie Kubas unterstützen. Veranstaltung kostenfrei, Anmeldung bis 11.04.2025 über unsere Webseite, per Mail: nuz@nuz-vogtland.de oder Tel.: 03745 75105-0, Treff: NUZ Bitte achten Sie auf...

mehr Informationen

Wilde Küche … mit dem ersten Grün

Do 17.04.2025, 17:30 – 20:00 Uhr
Pfaffengut Plauen

Wildkräuterküche mit Brennnessel, Giersch & Co. Rezeptideen für ein kleines Menü mit Beate Groh. Gründonnerstag 2025. Kosten: 25 € Erwachsene, 15 € Kinder | Um Voranmeldung wird gebeten!

mehr Informationen

FamilienOstern

Sa 19.04.2025, 14:00 – 17:00 Uhr
Pfaffengut Plauen

Fröhliches Ostertreiben auf unserem Hof zusammen mit dem SpielSpaßKindertreff Plauen! ● Ausstellungen „Grüne Neune“ und “Vogeleier&nester“ im Kuhstall. ● Kosten: 1,00 € Erwachsene, 0,50 € Kinder

mehr Informationen

Kräuterwanderung für Jedermann

Fr 25.04.2025, 09:00 – 11:00 Uhr
FV Natur- und Umweltzentrum Vogtland e. V.

Mit Kräuterexpertin Anita Seifert unternehmen wir eine Exkursion durch das Unterlauterbacher Teichgebiet und lernen die heimischen Wildkräuter kennen. Dabei erfahren wir sowohl etwas über ihre Bedeutung für die Ökosysteme als auch deren Verwendung in unserer Küche und zu Heilzwecken. Treff: NUZ-Parkplatz, offizieller Frühlingsspaziergang (kostenfrei), Anmeldung bis 23.04.2025 über unsere Webseite, per Mail: nuz@nuz-vogtland.de oder Tel.: 03745 75105-0 Bitte achten Sie...

mehr Informationen

Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung - Klimalots*innen für Sachsen

Sa 26.04.2025, 10:30 – 16:30 Uhr
Verbraucherzentrale Sachsen

Du interessierst dich für Klimaschutz und hast Lust dich in verschiedenen Bereichen weiterzubilden`? Du möchtest aktiv zu einem klimafreundlichen Umfeld beitragen? Dann werde Klimalots*in für das Vogtland. Als Klimalots*in erweiterst und vertiefst du dein Wissen in fünf verschiedenen Modulen rundum Ressourcenschonung (26.04.2025), Ernährung (10.05.2025), Energie und Klimaschutz (17.05.2025), Klimafolgeanpassungen (24.05.2025) und Klimakommunikation (14.06.2025). Das Gelernte gibst du an die Menschen...

mehr Informationen

Exkursion am Grüne Band

So 27.04.2025, 10:00 – 14:00 Uhr
BUND Sachsen e. V., Landesarbeitskreis Naturschutz

Der Landesarbeitskreis Naturschutz des BUND Sachsen lädt zu einer spannende Exkursion ins sächsisch-bayerische Grüne Band ein! Geführt wird der Rundgang durch Thomas Findeis von der unteren Naturschutzbehörde des Vogtlandkreises, unterstützt von Dr. Norman Pohl (BUND Freiberg). Eventuell beteiligt sich auch noch eine Expertin vom BUND Naturschutz Bayern. Ziel ist es - neben einem schönen Tag in der Natur - Aufmerksamkeit...

mehr Informationen

Stunde der Gartenvögel – bundesweite Mitmachaktion des NABU

Fr 09.05.2025 bis So 11.05.2025
NABU - Naturschutzbund Deutschland e. V.

Machen Sie mit bei der „Stunde der Gartenvögel“, beobachten Sie die Vogelwelt in der Umgebung, melden Sie uns Ihre Ergebnisse. Vögel in der Nähe beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen und dabei tolle Preise gewinnen – all das vereint die „Stunde der Gartenvögel“. Jedes Jahr am zweiten Maiwochenende sind alle Naturliebhaber*innen aufgerufen, Vögel zu notieren und zu melden.

mehr Informationen

Ernährung – nachhaltig, ökologisch, klimaschonend - Klimalots*innen für Sachsen

Sa 10.05.2025, 10:00 – 15:00 Uhr
Verbraucherzentrale Sachsen

Du interessierst dich für Klimaschutz und hast Lust dich in verschiedenen Bereichen weiterzubilden? Du möchtest aktiv zu einem klimafreundlichen Umfeld beitragen? Dann werde Klimalots*in für das Vogtland. Als Klimalots*in erweiterst und vertiefst du dein Wissen in fünf verschiedenen Modulen rundum Ressourcenschonung (26.04.2025), Ernährung (10.05.2025), Energie und Klimaschutz (17.05.2025), Klimafolgeanpassungen (24.05.2025) und Klimakommunikation (14.06.2025). Das Gelernte gibst du an die Menschen...

mehr Informationen

PflanzenFlohmarkt & Klimatag

Sa 10.05.2025, 14:00 – 17:00 Uhr
Pfaffengut Plauen

Pflanzenflohmarkt: Sie sind Hobbygärtner(in) und möchten Stauden, Gehölze, Blumen- und Gemüsepflanzen und alle schönen Dinge rund um den Garten tauschen oder verkaufen? Jeder Hobbygärtner darf mitmachen und seine Pflanzen an den Gartenfreund bringen. Standgebühr pro Meter 2 €. Bitte unter 03741 522897 anmelden! Natürlich ist jeder Besucher ebenso willkommen! Klimatag: Das Klimanetz Vogtland organisiert parallel wieder den Klimatag. Es wird...

mehr Informationen

Klimaschutz und Energiebewusstsein - Klimalots*innen für Sachsen

Sa 17.05.2025, 09:30 – 14:30 Uhr
Verbraucherzentrale Sachsen e.V.

Du interessierst dich für Klimaschutz und hast Lust dich in verschiedenen Bereichen weiterzubilden? Du möchtest aktiv zu einem klimafreundlichen Umfeld beitragen? Dann werde Klimalots*in für das Vogtland. Als Klimalots*in erweiterst und vertiefst du dein Wissen in fünf verschiedenen Modulen rundum Ressourcenschonung (26.04.2025), Ernährung (10.05.2025), Energie und Klimaschutz (17.05.2025), Klimafolgeanpassungen (24.05.2025) und Klimakommunikation (14.06.2025). Das Gelernte gibst du an die Menschen...

mehr Informationen

Tag der offenen Tür: Flussperlmuschelzuchtstation

Sa 17.05.2025, 11:00 – 17:00 Uhr
Pfaffengut Plauen

Tag der offenen Tür an der Flussperlmuschelzuchtstation Bestaunen und erleben Sie die anspruchsvolle Zucht der seltenen Flussperlmuschel in der Zuchtstation in Raun. Informationen und Aktionen rund um die geschützte Muschel. > Eintauchen in die heimische Gewässerwelt mit dem Umweltmobil (Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt) > Besichtigung der Zuchtanlage und der Jungmuscheln (Landratsamt des Vogtlandkreises) > Ausstellung und Filme zur Flussperlmuschel...

mehr Informationen

Vogelstimmenwanderung

So 18.05.2025, 06:00 Uhr
NABU Ortsgruppe Pausa

Wanderung mit Vogelbeobachtung auf der Strecke Pausa – Unterreichenau – Katzenstein – Pausa. Dauer: ca. 3,5 Stunden für 5 km. Bitte ohne Hund. Für Frühstück wird gesorgt.

mehr Informationen

Sensen Seminar

Sa 24.05.2025, 08:00 – 12:00 Uhr
Pfaffengut Plauen

„Mähen für den Hausgebrauch“ mit Joachim Groschwitz Mit diesem Kurs wird die Leichtigkeit des Mähens mit einer richtig eingestellten und gut geschärften Sense vermittelt. Er ist richtig für Sie, wenn Sie sich dazu entschlossen haben, zukünftig öfters zur Sense zu greifen, um im Garten die Blumenwiese zu mähen oder das Mähen als gesunde, sportliche Betätigung für sich entdeckt haben und...

mehr Informationen

Teichspaziergang

Sa 24.05.2025, 09:00 – 11:00 Uhr
FV Natur- und Umweltzentrum Vogtland e. V.

Gemeinsam durchwandern wir die Unterlauterbacher Teichlandschaft. Dabei lernen wir die ökologischen Zusammenhänge, verschiedene Gemeinsaften aus Tieren und Pflanzen und das Leben im und am Teich kennen. Auch Fragen zu unseren Pflegemaßnahmen können gestellt werden. Offizieller Frühlingsspaziergang (kostenfrei), Wegstrecke ca. 2,5 km (familienfreundlich, stellenweise nicht barrierefrei), Treff: NUZ-Parkplatz, Anmeldung bis 21.05.25 über unsere Webseite, per Mail: nuz@nuz-vogtland.de oder Tel.: 03745 75105-0...

mehr Informationen

Resilienz und Anpassung an den Klimawandel - Klimalots*innen für Sachsen

Sa 24.05.2025, 10:00 – 16:00 Uhr
Verbraucherzentrale Sachsen e.V.

Du interessierst dich für Klimaschutz und hast Lust dich in verschiedenen Bereichen weiterzubilden? Du möchtest aktiv zu einem klimafreundlichen Umfeld beitragen? Dann werde Klimalots*in für das Vogtland. Als Klimalots*in erweiterst und vertiefst du dein Wissen in fünf verschiedenen Modulen rundum Ressourcenschonung (26.04.2025), Ernährung (10.05.2025), Energie und Klimaschutz (17.05.2025), Klimafolgeanpassungen (24.05.2025) und Klimakommunikation (14.06.2025). Das Gelernte gibst du an die Menschen...

mehr Informationen

Aktionstag zur Artenvielfalt

So 25.05.2025, 15:00 – 17:00 Uhr
Pfaffengut Plauen

Informationen zu den Schmetterlingswiesen im Vogtland und zur Problematik der Lichtverschmutzung | Bau von Insektenquartieren und Seedballs | Die wundersame Insektenwelt unserer Schmetterlingswiese mit Kescher und Lupe entdecken | Unser Bauerngarten ist offen!

mehr Informationen

Kommunalrecht kompakt- Planfeststellungsverfahren

Do 12.06.2025, 19:00 – 21:00 Uhr
Die Alternative Kommunalpolitik Sachsen (DAKS) e.V.

In der Kommunalpolitik sind große Infrastrukturvorhaben, wie die Planung von Straßen, Flughäfen, Deponien oder Steinbrüchen, von zentraler Bedeutung. Diese Projekte erfordern ein komplexes Genehmigungsverfahren, in dem zahlreiche Fachfragen geklärt werden müssen und aufgrund ihrer Größe und Tragweite haben sie oft weitreichende Auswirkungen auf Gemeinden sowie deren Bürger*innen. Demnach sieht das Gesetz eine umfassende Beteiligung der Öffentlichkeit vor. In dieser Veranstaltung...

mehr Informationen

Botanische Exkursion

Sa 14.06.2025, 09:00 – 12:00 Uhr
FV Natur- und Umweltzentrum Vogtland e. V.

Die drei Schwerpunkte unserer botanischen Exkursion sind Wiesen, naturnaher Wald und Moore. Gemeinsam begeben wir uns in die Schutzgebiete „Muldenwiesen“ und „Am alten Floßgraben“. Diese bieten uns faszinierende Einblicke in eine Vielzahl an spezialisierten Arten und Gesellschaften. Der Referent wird auf die botanischen Besonderheiten der jeweiligen Biotope eingehen und insbesondere die verschiedenen Flechten vorstellen, welche als Symbiose aus Alge und...

mehr Informationen

Wissenstransfer und Nachhaltigkeitskommunikation - Klimalots*innen für Sachsen

Sa 14.06.2025, 10:30 – 16:30 Uhr
Verbraucherzentrale Sachsen e.V.

Du interessierst dich für Klimaschutz und hast Lust dich in verschiedenen Bereichen weiterzubilden? Du möchtest aktiv zu einem klimafreundlichen Umfeld beitragen? Dann werde Klimalots*in für das Vogtland. Als Klimalots*in erweiterst und vertiefst du dein Wissen in fünf verschiedenen Modulen rundum Ressourcenschonung (26.04.2025), Ernährung (10.05.2025), Energie und Klimaschutz (17.05.2025), Klimafolgeanpassungen (24.05.2025) und Klimakommunikation (14.06.2025). Das Gelernte gibst du an die Menschen...

mehr Informationen

Insekten-Spurensuche

Sa 14.06.2025, 13:00 – 15:00 Uhr
FV Natur- und Umweltzentrum Vogtland e. V.

Zu oft wird unterschätzt, wie wichtig Insekten sind. Meist begegnen uns nur die erwachsenen Tiere. Wir wissen wenig über die Vielfalt ihrer Kinderstuben und Ernährungsweisen. Auch haben ihre Kinder nur selten Ähnlichkeit mit den Eltern. Um sie und ihre Lebensräume zu schützten sollten wir einmal genauer hinschauen. Wir begeben uns auf Spurensuche im Unterlauterbacher Teichgebiet. Mit Ramona Körner und Marius...

mehr Informationen

Botanischer Spaziergang

Sa 14.06.2025, 15:00 Uhr
NABU Ortsgruppe Pausa

Ausflug zum Flächennaturdenkmal „Kuhbachtal Schneckengrün“ und zur NABU-Eigentumsfläche bei Zwoschwitz. Leitung: Udo Schröder und Ralf Schuster Alternativ Fahrgemeinschaft ab Pausa mit Treff 14:45 Uhr Gaststätte „Grünes Tal“, Am Plauenschen Tor 10

mehr Informationen

Sensenlehrgang

Sa 21.06.2025, 08:00 – 13:00 Uhr
FV Natur- und Umweltzentrum Vogtland e. V.

Sensen – ein altes Handwerk, das sich auch heute noch mit vielen Vorteilen gegenüber Motorgeräten behaupten kann. Korrekt geschärft, eingestellt und mit der richtigen Mähtechnik kann jeder ohne übermäßigen Krafteinsatz ermüdungsfrei, kostengünstig und nachhaltig selbst an Hängen mit der Sense mähen. Dabei stören weder Lärm noch Abgase und die Arbeit in der Natur kann so auch bewusst genossen werden. Erlernen...

mehr Informationen

10 Jahre Angelverein Reumtengrün e.V

Sa 21.06.2025, 13:00 Uhr
Angelverein Reumtengrün e.V.

Wir feiern mit euch! Am 21.06.2025 feiern wir mit euch unser 10-jähriges Vereinsjubiläum! Los geht’s um 13:00 Uhr auf dem Festplatz der FFW Reumtengrün. Freut euch auf einen riesigen, bunten Familiennachmittag mit vielen Highlights: Falkner-Vorführungen Schauschmieden zum Mitmachen Bastelstände Informationsstände vom Pfaffengut Plauen, der Jagd & Fischerei Schießkino Baggern für Kinder Hüpfburg ...und vieles mehr! Ab 18:00 Uhr beginnt die...

mehr Informationen

Barfuß Wanderung

Mi 25.06.2025, 17:00 Uhr
Pfaffengut Plauen

Zum Tag des Fußes möchten wir mit einer Barfußwanderung rund um das Pfaffengut unseren Füßen etwas Gutes tun. zusammen mit dem KneippVerein Kosten: 2 € Erwachsene, 1 € Kinder

mehr Informationen

Insektenschutz im eigenen Garten

Do 03.07.2025, 18:00 Uhr
NABU Ortsgruppe Pausa

Die vielfältigen Zusammenhänge zwischen Insekten, Pflanzen und unserem eigenen Handeln werden an Beispielen einmal näher betrachtet. Vortrag von Frau Körner vom Natur- und Umweltzentrum Vogtland.

mehr Informationen

Wilde Küche... mit Zucchini

Fr 11.07.2025, 17:30 – 20:00 Uhr
Pfaffengut Plauen

Zucchini bringen den Sommer auf den Teller! Rezeptideen für ein kleines Menü mit Beate Groh. ● Kosten: 25 € Erwachsene, 15 € Kinder Um Voranmeldung wird gebeten!

mehr Informationen

Tag der offenen Gärten im Vogtland

So 03.08.2025, 10:00 – 17:00 Uhr
Pfaffengut Plauen

Unser wunderschöner Bauerngarten im Pfaffengut ist natürlich auch dieses Jahr wieder zum Tag der offenen Gärten im Vogtland geöffnet! Die anderen Gärten werden noch auf unserer Website bekannt gegeben. Die Gartenbesitzer freuen sich über regen Besuch, über interessante Gespräche rund ums Gärtnern und wünschen uns allen einen erlebnisreichen Sonntag.

mehr Informationen

Feriencamp: Außerirdische

Di 05.08.2025 bis Do 07.08.2025
Pfaffengut Plauen

E.T., der Außerirdische, landet im Pfaffengut und entdeckt unbekannte Dimensionen. Zwei Übernachtungen im Heu inklusive Vollverpflegung und Aktionsprogramm für Kinder von 8-12 Jahren. Kosten: 85 € pro Kind; Anmeldung bis 15.07.2025 Ein Ausweichquartier für Allergiker ist vorhanden.

mehr Informationen

Folkabend

Fr 22.08.2025, 17:00 Uhr
Pfaffengut Plauen

Vogtländischer Folkabend – 22.08.2025 Pfaffengut Plauen Das Pfaffengut lädt zum „7. Vogtländischen Folkabend“ – Ein Fest für Jung & Reif – Generationsübergreifend! Wie jedes Jahr, so kommen auch 2025 wieder Folkmusik-Enthusiasten aus der Region zusammen, um mit traditionellem und eigenem Liedgut vortrefflich zu unterhalten und sich bei gemeinsamen Musizieren der Leichtigkeit des Seins an einem unbeschwerten Sommerabend hinzugeben. Kindertanz mit...

mehr Informationen

Fledermaus-Nacht

Fr 29.08.2025, 19:00 Uhr
Pfaffengut Plauen

Sie fliegen mit den Händen und sehen mit den Ohren und haben etwas Geheimnisvolles… Informationen und Exkursionen für groß und klein zu den Kobolden der Nacht! Für unsere Besucher gibt es ein kleines Imbissangebot!

mehr Informationen

Familienkirmes

So 28.09.2025, 14:00 Uhr
Pfaffengut Plauen

Buntes Kirmestreiben auf dem Hof zusammen mit dem Spiel-Spaß-Kindertreff e.V. mit Kindersachenflohmarkt Eintritt: 1,00 € die Großen, 0,50 € die Kleinen

mehr Informationen

Pilzexkursion bei Mehltheuer

So 19.10.2025, 10:00 Uhr
NABU Ortsgruppe Pausa

Gemeinsame Pilzsuche unter fachkundiger Anleitung der Expertin Frau Morgner (Vogtl. Mykologischer Verein) am FND „Röhrengrundbächel“.

mehr Informationen

Wilde Küche... Sauerkraut selbst gemacht

Fr 24.10.2025, 17:30 – 20:00 Uhr
Pfaffengut Plauen

Fermentation ist eine traditionelle Art und Weise Lebensmittel zu konservieren. Wir probieren verschiedene fermentierte Gemüse und setzen verschiedene Kohlsorten zu Sauerkraut an. Mit Beate Groh ● Kosten: 25 € Erwachsene, 15 € Kinder Um Voranmeldung wird gebeten!

mehr Informationen

Kommunalrecht kompakt – Erneuerbare Energien (insbesondere WEA und FF-PVA im...

Mo 27.10.2025, 19:00 – 21:00 Uhr
Die Alternative Kommunalpolitik Sachsen (DAKS) e.V.

Das Recht der Erneuerbaren Energien, insbesondere auch die Frage, wo z.B. Windenergieanlagen (WEA) oder große Solarkraftwerke (FF-PVA) errichtet werden dürfen, hat sich in der vergangene Zeit stark weiterentwickelt und stellt so Kommunalpolitiker*innen sowie Mandatsträger*innen vor große Herasuforderungen. Dabei sind auch die Möglichkeiten von Kommunen und Privatpersonen, die Nutzung von erneuerbare Energien weiterzuentwickeln, erweitert worden. Die Veranstaltung möchte einen knappen Überblick...

mehr Informationen

Zugvogelbeobachtung

Sa 01.11.2025, 09:00 Uhr
NABU Ortsgruppe Pausa

Vom Elm, dem höchsten Berg in der Umgebung von Drochaus, beobachten und bestimmen wir ziehende Vögel.

mehr Informationen

Kartoffel Ausstellung

Sa 08.11.2025 bis So 16.11.2025
Pfaffengut Plauen

Kartoffelexperte Steffen Janke präsentiert im ehemaligen Kuhstall des Pfaffengutes Plauen ~300 Kartoffelsorten aus eigenem Anbau. Neben vielen alten meist seltenen europäischen Kartoffelsorten werden auch Sorten aus Übersee gezeigt. Spezialgebiet des leidenschaftlichen Kartoffelsammlers sind Sorten aus den Ursprungsländern in Lateinamerika, die so genannten „Andenkartoffeln“! Zur Information und zum Kauf wird Fachliteratur aus Peru, Bolivien und Columbien angeboten. Natürlich können auch Kartoffeln...

mehr Informationen

Krautfest

So 09.11.2025, 14:00 – 17:00 Uhr
Pfaffengut Plauen

Herzliche Einladung zum Probieren von Gerichten rund um das Kraut auf unserem Hof. Liedvogt spielt in der urigen Atmosphäre unseres Heubodensaals. Kartoffelausstellung von ~300 Sorten im ehemaligen Kuhstall. Zudem findet ein kleiner Markt regionaler Produkte in der Scheune statt.

mehr Informationen

Wilder Samstag … Räucherkerzen

Sa 22.11.2025, 14:00 – 16:00 Uhr
Pfaffengut Plauen

Adventzeit ist Hutzenzeit – Räucherkerzen selbst gemacht! Jeder wählt sich einen feinen Duft und formt mit ganz natürlichen Zutaten seine eigenen Räucherkerzen.● Kosten: 15 € | Um Voranmeldung wird gebeten!

mehr Informationen

Hofweihnacht

So 14.12.2025, 14:00 – 17:00 Uhr
Pfaffengut Plauen

Besinnlicher Weihnachtszauber auf unserem Hof. Zauberhafte RätselMärchenWelt im Gutspark, Ausstellung zu den „Pflanzen der Weihnacht“ und Liedersingen mit Liedvogt. Eintritt: 4 € Erwachsene, 2 € Kinder

mehr Informationen

Winterwanderung

So 04.01.2026, 14:00 Uhr
NABU Ortsgruppe Pausa

Winterwanderung im Naturschutzgebiet „Pausaer Weide“ und anschließende Einkehr mit Präsentation des Tätigkeitsberichtes des NABU Pausa. 16 Uhr Einkehr „Restaurant am Markt“ in Pausa

mehr Informationen