Grünes Brett Vogtland Vogtland

Bio-Erlebnistage 2023 (2. Sept. bis 8. Okt.)

Sa 02.09.2023 bis So 08.10.2023
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Regionale und biologische Lebensmittel liegen dir am Herzen? Du möchtest mehr über die Erzeugung und Verarbeitung von Bio-Lebensmitteln erfahren? Dann solltest du die sächsischen Bio-Erlebnistage 2023 auf keinen Fall verpassen! Hier kannst du bei Bio-Betrieben in deiner Region einen Blick hinter die Kulissen werfen und spannende Einblicke in die sächsische Land- und Ernährungswirtschaft erhalten. Von kleinen Workshops über gemeinsame Ernte-Aktionen...

mehr Informationen

Wildniscamp im Vogtland

Fr 29.09.2023 bis Di 03.10.2023
NAJU Sachsen

Mit dem Wildniscamp zum langen Wochenende zum Tag der Deutschen Einheit soll eine neue Tradition der NAJU Sachsen entstehen. Analog zu unserem Erlebniscamp zu Himmelfahrt soll an vier Tagen ein bestimmter sächsischer Naturraum näher erkundet werden. Wir setzen uns also in Bewegung, um Wald, Wiesen und Flüsse quer durch Sachsen zu bereisen. Ortskundige Referent*innen, idealerweise von der örtlichen NABU-Gruppe, bringen...

mehr Informationen

"Ferdinand Mohr, der Naturforscher" - Vortrag von Gert Müller

Fr 13.10.2023, 17:00 Uhr
Verein der Freunde Plauens e.V.

Ferdinand Mohr (1834 bis 1929) hat sich u. a. auch intensiv mit der historischen Bedeutung der Dobenau befasst und in seiner Schrift „Die rätselhaften Mauern der Dobenau“ vom März 1923 die Vermutung geäußert, dass es sich hier um Reste einer größeren Burg handeln könnte. Diese These stieß damals auf Ablehnung, ist aber inzwischen durch Ausgrabungen bestätigt worden. Mohr wurde auf...

mehr Informationen

Filmvorführung „Endlich(e) Vielfalt“ - Biologische Vielfalt am Beispiel des Westerzgebirges,...

Mi 18.10.2023, 17:00 – 19:00 Uhr
Natur- und Umweltzentrum Vogtland e.V.

Teil 1: Offenland. Mit seiner Filmkamera hat sich der Limbach-Oberfrohnaer Filmemacher Andreas Winkler mehrere Jahre auf den Weg gemacht und stellt in beeindruckenden Aufnahmen den Naturreichtum des sächsischen und böhmischen Westerzgebirges vor. Doch selbst in einer Region, die auf den ersten Blick noch einen vergleichsweise intakten Eindruck macht, leidet die Natur und ihre Biodiversität. Der Konflikt zwischen Landnutzung und Erhalt...

mehr Informationen

Kartoffel-Ausstellung

Sa 04.11.2023 bis So 12.11.2023
Förderverein Pfaffengut Plauen e.V. & freundlicher Unterstützung d. Agrargenossenschaft Rothenacker

Kartoffelexperte Steffen Janke präsentiert vom 04.11. bis 12.11.2023 im ehemaligen Kuhstall des Pfaffengutes Plauen ~300 Kartoffelsorten aus eigenem Anbau. Neben vielen alten meist seltenen europäischen Kartoffelsorten werden auch Sorten aus Übersee gezeigt. Spezialgebiet des leidenschaftlichen Kartoffelsammlers sind Sorten aus den Ursprungsländern in Lateinamerika, die so genannten „Andenkartoffeln“! Zur Information und zum Kauf wird Fachliteratur aus Peru, Bolivien und Columbien angeboten....

mehr Informationen

Krautfest

So 12.11.2023, 14:00 – 17:00 Uhr
Förderverein Pfaffengut Plauen e.V.

Herzliche Einladung zum Probieren von Gerichten rund um das Kraut auf unserem Hof. Liedvogt spielt in der urigen Atmosphäre unseres Heubodensaals. Kartoffelausstellung von ~300 Sorten im ehemaligen Kuhstall. Zudem findet ein kleiner Markt regionaler Produkte statt. Unkostenbeitrag: 5.- €

mehr Informationen

Wilder Samstag … Räucherkerzen

Sa 02.12.2023, 14:00 – 16:00 Uhr
Förderverein Pfaffengut Plauen e.V., gefördert von der LANU

Adventzeit ist Hutzenzeit – Räucherkerzen selbst gemacht! Jeder wählt sich einen feinen Duft und formt mit ganz natürlichen Zutaten seine eigenen Räucherkerzen. Unkostenbeitrag: 10.- € | Um Voranmeldung wird gebeten!

mehr Informationen

Hofweihnacht

So 17.12.2023, 14:00 Uhr
Förderverein Pfaffengut Plauen e.V.

Besinnlicher Weihnachtszauber auf unserem Hof. Zauberhafte RätselMärchenWelt im Gutspark, Ausstellung zu den „Pflanzen der Weihnacht“ und Liedersingen mit Liedvogt. Eintritt: 3 € Erwachsene, 1 € Kinder

mehr Informationen

Spaziergang unterm Sternenhimmel

So 17.12.2023, 15:00 Uhr
Verein der Freunde Plauens e.V.

An Feuerkörben bei Glühwein die dunkle Zeit genießen, mit dem Fernrohr Planeten und Sternbilder suchen und finden Die Veranstaltung ist kostenfrei, um eine Spende für das Arboretum wird gebeten.

mehr Informationen

Jahresabschluss NABU Pausa

Do 28.12.2023, 14:00 Uhr
NABU Ortsgruppe Pausa

Winterwanderung um Pausa und Tätigkeitsbericht für Mitglieder und Aktive des NABU Pausa Treff: 14 Uhr Wanderung / 16 Uhr Einkehr „Restaurant am Markt“ in Pausa

mehr Informationen