Grünes Brett Vogtland Vogtland

(Mit-) Gestalten – Meine Einflussmöglichkeiten als Bürger*in – Petitionen, Einwohneranfragen...

Do 03.04.2025, 17:30 – 20:30 Uhr
Die Alternative Kommunalpolitik Sachsen (DAKS) e.V.

Die sächsische Gemeindeordnung bietet den Einwohnerinnen und Einwohnern verschiedene Möglichkeiten der Mitwirkung. Interessant sind diese auch für Menschen, die (noch) kein Wahlrecht haben oder die nicht in ein Gremium gewählt wurden. Auch aus der „außerparlamentarischen Opposition” heraus kann man kommunalpolitisch wirksam werden. Referentin Stefanie Gruner gibt einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen aller kommunalen Beteiligungsformen. Im Rahmen der Veranstaltungen werden...

mehr Informationen

Lehrgang Obstbaumschnitt

Sa 05.04.2025, 09:00 – 14:00 Uhr
FV Natur- und Umweltzentrum Vogtland e. V.

Was sind eigentlich Streuobstwiesen, warum sind sie so wertvoll und wie pflegt man sie richtig? Christoph Mann und Roderich Wohlgemuth vom Landschaftspflegeverband "Oberes Vogtland" e. V. vermitteln während ihres Vortrages wertvolles Wissen rund um das Thema Obstbaumschnitt, Hochstammpflege und Jungbaumschnitt im eigenen Garten. Bei der anschließenden praktischen Vorführung auf unserer Streuobstwiese, wird die Anwendung des richtigen Werkzeuges gezeigt und das...

mehr Informationen

BUND Akademie: Klimakommunikation – Klimalust statt Klimafrust

Sa 05.04.2025, 09:00 – 13:00 Uhr
BUND LV Sachsen e.V.

In schwierigen Zeiten Menschen wirksam für Klimaschutz begeistern Wie können wir auch in schwierigen Zeiten unsere Motivation für unser Klimaengagement behalten und andere Menschen für Klimaschutz begeistern? Nie war Klimaschutz so dringend wie heute – doch das Thema spielt kaum noch eine Rolle in der öffentlichen Wahrnehmung. Mit kurzen Inputs und vielen praktischen Übungen stärken wir unsere eigenen Ressourcen und...

mehr Informationen

Gasausstieg Jetzt! – Einladung zum Webinar „Vor Ort aktiv für...

Mo 07.04.2025, 19:00 – 20:00 Uhr
Umweltinstitut München e.V.

Erste Städte wie Mannheim, Hannover und Augsburg werden in zehn bis fünfzehn Jahren ihre Gasnetze stilllegen. Ab dann soll dort ausschließlich klimafreundliches Heizen möglich sein. Wollt ihr auch, dass eure Stadt oder Gemeinde in die Planung des Gasausstiegs einsteigt? Die Chancen stehen gut – viele Kommunen interessieren sich gerade sehr für das Thema. Denn sie sind gesetzlich verpflichtet, ihre Wärmeplanung...

mehr Informationen

Gasausstieg Jetzt! – Einladung zum Webinar „Vor Ort aktiv für...

Di 08.04.2025, 19:00 – 20:00 Uhr
Umweltinstitut München e.V.

Erste Städte wie Mannheim, Hannover und Augsburg werden in zehn bis fünfzehn Jahren ihre Gasnetze stilllegen. Ab dann soll dort ausschließlich klimafreundliches Heizen möglich sein. Wollt ihr auch, dass eure Stadt oder Gemeinde in die Planung des Gasausstiegs einsteigt? Die Chancen stehen gut – viele Kommunen interessieren sich gerade sehr für das Thema. Denn sie sind gesetzlich verpflichtet, ihre Wärmeplanung...

mehr Informationen

Kommunalrecht kompakt – Verkehrswende

Mo 14.04.2025, 19:00 – 21:00 Uhr
Die Alternative Kommunalpolitik Sachsen (DAKS) e.V.

Die Veranstaltung gibt kommunalen Mandatsträgerinnen und Mandatsträgern einen Überblick über aktuelle Diskussionen und Projekte im Bereich nachhaltiger Mobilitätslösungen auf kommunaler Ebene und zeigt (rechtliche) Möglichkeiten auf, den öffentlichen Raum lebenswerter zu gestalten. Die Gestaltungsspielräume sind für Kommunen begrenzt, denn v.a. das Straßenverkehrsrecht befindet sich in einem Spannungsfeld zwischen bundesrechtlichen Vorgaben und kommunaler Selbstbestimmung. Diesen Raum gilt es weiter auszuleuchten. Es...

mehr Informationen

Wilde Küche … mit dem ersten Grün

Do 17.04.2025, 17:30 – 20:00 Uhr
Pfaffengut Plauen

Wildkräuterküche mit Brennnessel, Giersch & Co. Rezeptideen für ein kleines Menü mit Beate Groh. Gründonnerstag 2025. Kosten: 25 € Erwachsene, 15 € Kinder | Um Voranmeldung wird gebeten!

mehr Informationen

Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung - Klimalots*innen für Sachsen

Sa 26.04.2025, 10:30 – 16:30 Uhr
Verbraucherzentrale Sachsen

Du interessierst dich für Klimaschutz und hast Lust dich in verschiedenen Bereichen weiterzubilden`? Du möchtest aktiv zu einem klimafreundlichen Umfeld beitragen? Dann werde Klimalots*in für das Vogtland. Als Klimalots*in erweiterst und vertiefst du dein Wissen in fünf verschiedenen Modulen rundum Ressourcenschonung (26.04.2025), Ernährung (10.05.2025), Energie und Klimaschutz (17.05.2025), Klimafolgeanpassungen (24.05.2025) und Klimakommunikation (14.06.2025). Das Gelernte gibst du an die Menschen...

mehr Informationen

Ernährung – nachhaltig, ökologisch, klimaschonend - Klimalots*innen für Sachsen

Sa 10.05.2025, 10:00 – 15:00 Uhr
Verbraucherzentrale Sachsen

Du interessierst dich für Klimaschutz und hast Lust dich in verschiedenen Bereichen weiterzubilden? Du möchtest aktiv zu einem klimafreundlichen Umfeld beitragen? Dann werde Klimalots*in für das Vogtland. Als Klimalots*in erweiterst und vertiefst du dein Wissen in fünf verschiedenen Modulen rundum Ressourcenschonung (26.04.2025), Ernährung (10.05.2025), Energie und Klimaschutz (17.05.2025), Klimafolgeanpassungen (24.05.2025) und Klimakommunikation (14.06.2025). Das Gelernte gibst du an die Menschen...

mehr Informationen

PflanzenFlohmarkt & Klimatag

Sa 10.05.2025, 14:00 – 17:00 Uhr
Pfaffengut Plauen

Pflanzenflohmarkt: Sie sind Hobbygärtner(in) und möchten Stauden, Gehölze, Blumen- und Gemüsepflanzen und alle schönen Dinge rund um den Garten tauschen oder verkaufen? Jeder Hobbygärtner darf mitmachen und seine Pflanzen an den Gartenfreund bringen. Standgebühr pro Meter 2 €. Bitte unter 03741 522897 anmelden! Natürlich ist jeder Besucher ebenso willkommen! Klimatag: Das Klimanetz Vogtland organisiert parallel wieder den Klimatag. Es wird...

mehr Informationen

Klimaschutz und Energiebewusstsein - Klimalots*innen für Sachsen

Sa 17.05.2025, 09:30 – 14:30 Uhr
Verbraucherzentrale Sachsen e.V.

Du interessierst dich für Klimaschutz und hast Lust dich in verschiedenen Bereichen weiterzubilden? Du möchtest aktiv zu einem klimafreundlichen Umfeld beitragen? Dann werde Klimalots*in für das Vogtland. Als Klimalots*in erweiterst und vertiefst du dein Wissen in fünf verschiedenen Modulen rundum Ressourcenschonung (26.04.2025), Ernährung (10.05.2025), Energie und Klimaschutz (17.05.2025), Klimafolgeanpassungen (24.05.2025) und Klimakommunikation (14.06.2025). Das Gelernte gibst du an die Menschen...

mehr Informationen

Sensen Seminar

Sa 24.05.2025, 08:00 – 12:00 Uhr
Pfaffengut Plauen

„Mähen für den Hausgebrauch“ mit Joachim Groschwitz Mit diesem Kurs wird die Leichtigkeit des Mähens mit einer richtig eingestellten und gut geschärften Sense vermittelt. Er ist richtig für Sie, wenn Sie sich dazu entschlossen haben, zukünftig öfters zur Sense zu greifen, um im Garten die Blumenwiese zu mähen oder das Mähen als gesunde, sportliche Betätigung für sich entdeckt haben und...

mehr Informationen

Resilienz und Anpassung an den Klimawandel - Klimalots*innen für Sachsen

Sa 24.05.2025, 10:00 – 16:00 Uhr
Verbraucherzentrale Sachsen e.V.

Du interessierst dich für Klimaschutz und hast Lust dich in verschiedenen Bereichen weiterzubilden? Du möchtest aktiv zu einem klimafreundlichen Umfeld beitragen? Dann werde Klimalots*in für das Vogtland. Als Klimalots*in erweiterst und vertiefst du dein Wissen in fünf verschiedenen Modulen rundum Ressourcenschonung (26.04.2025), Ernährung (10.05.2025), Energie und Klimaschutz (17.05.2025), Klimafolgeanpassungen (24.05.2025) und Klimakommunikation (14.06.2025). Das Gelernte gibst du an die Menschen...

mehr Informationen

Aktionstag zur Artenvielfalt

So 25.05.2025, 15:00 – 17:00 Uhr
Pfaffengut Plauen

Informationen zu den Schmetterlingswiesen im Vogtland und zur Problematik der Lichtverschmutzung | Bau von Insektenquartieren und Seedballs | Die wundersame Insektenwelt unserer Schmetterlingswiese mit Kescher und Lupe entdecken | Unser Bauerngarten ist offen!

mehr Informationen

Kommunalrecht kompakt- Planfeststellungsverfahren

Do 12.06.2025, 19:00 – 21:00 Uhr
Die Alternative Kommunalpolitik Sachsen (DAKS) e.V.

In der Kommunalpolitik sind große Infrastrukturvorhaben, wie die Planung von Straßen, Flughäfen, Deponien oder Steinbrüchen, von zentraler Bedeutung. Diese Projekte erfordern ein komplexes Genehmigungsverfahren, in dem zahlreiche Fachfragen geklärt werden müssen und aufgrund ihrer Größe und Tragweite haben sie oft weitreichende Auswirkungen auf Gemeinden sowie deren Bürger*innen. Demnach sieht das Gesetz eine umfassende Beteiligung der Öffentlichkeit vor. In dieser Veranstaltung...

mehr Informationen

Wissenstransfer und Nachhaltigkeitskommunikation - Klimalots*innen für Sachsen

Sa 14.06.2025, 10:30 – 16:30 Uhr
Verbraucherzentrale Sachsen e.V.

Du interessierst dich für Klimaschutz und hast Lust dich in verschiedenen Bereichen weiterzubilden? Du möchtest aktiv zu einem klimafreundlichen Umfeld beitragen? Dann werde Klimalots*in für das Vogtland. Als Klimalots*in erweiterst und vertiefst du dein Wissen in fünf verschiedenen Modulen rundum Ressourcenschonung (26.04.2025), Ernährung (10.05.2025), Energie und Klimaschutz (17.05.2025), Klimafolgeanpassungen (24.05.2025) und Klimakommunikation (14.06.2025). Das Gelernte gibst du an die Menschen...

mehr Informationen

Sensenlehrgang

Sa 21.06.2025, 08:00 – 13:00 Uhr
FV Natur- und Umweltzentrum Vogtland e. V.

Sensen – ein altes Handwerk, das sich auch heute noch mit vielen Vorteilen gegenüber Motorgeräten behaupten kann. Korrekt geschärft, eingestellt und mit der richtigen Mähtechnik kann jeder ohne übermäßigen Krafteinsatz ermüdungsfrei, kostengünstig und nachhaltig selbst an Hängen mit der Sense mähen. Dabei stören weder Lärm noch Abgase und die Arbeit in der Natur kann so auch bewusst genossen werden. Erlernen...

mehr Informationen

10 Jahre Angelverein Reumtengrün e.V

Sa 21.06.2025, 13:00 Uhr
Angelverein Reumtengrün e.V.

Wir feiern mit euch! Am 21.06.2025 feiern wir mit euch unser 10-jähriges Vereinsjubiläum! Los geht’s um 13:00 Uhr auf dem Festplatz der FFW Reumtengrün. Freut euch auf einen riesigen, bunten Familiennachmittag mit vielen Highlights: Falkner-Vorführungen Schauschmieden zum Mitmachen Bastelstände Informationsstände vom Pfaffengut Plauen, der Jagd & Fischerei Schießkino Baggern für Kinder Hüpfburg ...und vieles mehr! Ab 18:00 Uhr beginnt die...

mehr Informationen

Barfuß Wanderung

Mi 25.06.2025, 17:00 Uhr
Pfaffengut Plauen

Zum Tag des Fußes möchten wir mit einer Barfußwanderung rund um das Pfaffengut unseren Füßen etwas Gutes tun. zusammen mit dem KneippVerein Kosten: 2 € Erwachsene, 1 € Kinder

mehr Informationen

Wilde Küche... mit Zucchini

Fr 11.07.2025, 17:30 – 20:00 Uhr
Pfaffengut Plauen

Zucchini bringen den Sommer auf den Teller! Rezeptideen für ein kleines Menü mit Beate Groh. ● Kosten: 25 € Erwachsene, 15 € Kinder Um Voranmeldung wird gebeten!

mehr Informationen

Feriencamp: Außerirdische

Di 05.08.2025 bis Do 07.08.2025
Pfaffengut Plauen

E.T., der Außerirdische, landet im Pfaffengut und entdeckt unbekannte Dimensionen. Zwei Übernachtungen im Heu inklusive Vollverpflegung und Aktionsprogramm für Kinder von 8-12 Jahren. Kosten: 85 € pro Kind; Anmeldung bis 15.07.2025 Ein Ausweichquartier für Allergiker ist vorhanden.

mehr Informationen

Wilde Küche... Sauerkraut selbst gemacht

Fr 24.10.2025, 17:30 – 20:00 Uhr
Pfaffengut Plauen

Fermentation ist eine traditionelle Art und Weise Lebensmittel zu konservieren. Wir probieren verschiedene fermentierte Gemüse und setzen verschiedene Kohlsorten zu Sauerkraut an. Mit Beate Groh ● Kosten: 25 € Erwachsene, 15 € Kinder Um Voranmeldung wird gebeten!

mehr Informationen

Kommunalrecht kompakt – Erneuerbare Energien (insbesondere WEA und FF-PVA im...

Mo 27.10.2025, 19:00 – 21:00 Uhr
Die Alternative Kommunalpolitik Sachsen (DAKS) e.V.

Das Recht der Erneuerbaren Energien, insbesondere auch die Frage, wo z.B. Windenergieanlagen (WEA) oder große Solarkraftwerke (FF-PVA) errichtet werden dürfen, hat sich in der vergangene Zeit stark weiterentwickelt und stellt so Kommunalpolitiker*innen sowie Mandatsträger*innen vor große Herasuforderungen. Dabei sind auch die Möglichkeiten von Kommunen und Privatpersonen, die Nutzung von erneuerbare Energien weiterzuentwickeln, erweitert worden. Die Veranstaltung möchte einen knappen Überblick...

mehr Informationen

Wilder Samstag … Räucherkerzen

Sa 22.11.2025, 14:00 – 16:00 Uhr
Pfaffengut Plauen

Adventzeit ist Hutzenzeit – Räucherkerzen selbst gemacht! Jeder wählt sich einen feinen Duft und formt mit ganz natürlichen Zutaten seine eigenen Räucherkerzen.● Kosten: 15 € | Um Voranmeldung wird gebeten!

mehr Informationen