19. Plauener Frühjahrsputz
19. Plauener Frühjahrsputz in den Startlöchern Nicht nur der Frühling naht mit großen Schritten, sondern auch der traditionelle Frühjahrsputz steckt in den Startlöchern. Der Dachverband initiiert zum 19. Mal den Plauener Frühjahrsputz. Geschäftsführerin Sophie Gürtler dazu: „Wir rufen alle Plauener und Plauenerinnen, Vereine und Institutionen auf, sich in der Zeit vom 1. bis 30. April 2023 am populären Mitmachevent zu...
Arbeitseinsatz an der Kita "Kosmonaut"
In der Kita „Kosmonaut“ soll der bis dahin wenig genutzte Vorgarten mit einer kleinen insektenfreundlichen Blühwiese, einem Lesesteinhaufen, einer Kräuterspirale und einem Sandarium aufgewertet werden. Das Sandarium ist eine sandgefüllte Grube, die von manchen Wildbienenarten besiedelt werden kann, um dort ihre Nester hinein zu graben. Eine Nisthilfe für weitere Wildbienenarten wurde bereits aufgestellt. Die Kinder sollen hier erleben können, wie...
Wilder Donnerstag … Osterwerkstatt
Natürlich kann man Ostereier fix und fertig kaufen, aber es macht viel mehr Spaß sie selbst zu färben und zu verzieren. Wir möchten mit euch verschiedene natürliche Farben ausprobieren. Unkostenbeitrag: 8 €/Person | Um Voranmeldung wird gebeten!
30 Jahre NABU RV Elstertal - ein Rückblick
Referent: Hellmut Naderer
Familienostern
Fröhliches Ostertreiben auf unserem Hof zusammen mit dem SpielSpaßKindertreff Plauen! Ausstellungen „Grüne Neune“ und “Vogeleier&nester“ im Kuhstall. Unkostenbeitrag: 1,00 € für Erwachsene
Frühjahrsputz im Arboretum
Frostschutz abdecken und zum Hexenfeuer transportieren Baumscheibenpflege
Lichtbildervortrag "Vogel des Jahres": Braunkehlchen
VII. Vogtländischer Heimattag
Das Vortragsprogramm wird noch bekanntgegeben. Unkostenbeitrag: 10.- € inkl. Mittagessen
Baumpflanzung "Baum des Jahres 2023: Moor-Birke"
„Wer einen Baum pflanzt, wird den Himmel gewinnen.“ (Konfuzius) Auch in diesem Jahr wird unser Agenda-Projekt mit neuem Titel „Grünpaten für Plauen – Verantwortung übernehmen für unsere Nachfolgegenerationen“ wieder von der Sternquell Brauerei Plauen GmbH mit einer Baumspende, nunmehr die 28., am erweiterten Lehrpfad „Pfad der Bäume“, welcher uns vom Elsteruferweg Richtung Lochbauer zum Umwelt- und Naturschutzzentrum Pfaffengut führt, unterstützt....
Wilde Küche … mit Giersch, Vogelmiere & Co.
Das erste Grün entfaltet sich. Wir sammeln die (Un-)kräuter und kochen ein kleines Menü mit den Wilden! Unkostenbeitrag: 20 € Erwachsene, 10 € Kinder | Um Voranmeldung wird gebeten!
Vogelstimmenwanderung
Wanderung mit Hinweisen und Tipps zur Erkennung von Vogelstimmen in Hirschber/Saale
Naturkundliche Wanderung durch das Kemnitztal
Leitung: André Korndörfer, Schönbrunn
Was blüht denn da?
Streifzüge durch vogtländische Biotope Referent: Dr. Peter Renner, Adorf
Vogelstimmenwanderung
Leitung: Dr. Edgar Schönweiß, Oelsnitz
Vogelstimmenwanderung
Wanderung mit Vogelbeobachtung auf der Strecke Pausa – Bad Linda – Unterreichenau – Pausa Dauer: ca. 3,5 Stunden und 5 km. Bitte ohne Hund. Für Frühstück wird gesorgt.
Stunde der Gartenvögel
Zählen Sie eine Stunde lang Vögel – egal ob im Garten, vom Balkon aus, oder im benachbarten Park. Notieren Sie die höchste Anzahl von jeder Art, die Sie gleichzeitig sehen. So werden Vögel, die wegflattern und wiederkommen, nicht doppelt gezählt.
Kräuter sammeln und verarbeiten
... mit einer Kräuterpädagogin BITTE ANMELDEN bei Ullrich Franke: 0175 7529 160 max. 15 Teilnehmer kostenfreie Veranstaltung - um eine Spende wird gebeten!
Gartenvogelzählung im Arboretum
Leitung: Frank Müller, Plauen
Einführungsseminar Wildkatzenbotschafter*innen
In diesem Jahr möchten wir Euch gern wieder ein Einführungsseminar zum Thema Wildkatze anbieten. Das Seminar richtet sich vor allem an diejenigen, die gern Wildkatzenbotschafter*innen werden möchten oder es bereits sind, aber noch kein solches Seminar mitgemacht haben. Auch diejenigen, die ihr Wissen über die Wildkatze, den Biotopverbund und unsere aktuellen Projekte gern auffrischen möchten, sind herzlich willkommen. Programm: 10:00...
Pflanzen-Flohmarkt
Sie sind HobbygärtnerIn und möchten Stauden, Gehölze, Blumen- und Gemüsepflanzen… und alle schönen Dinge rund um den Garten tauschen oder verkaufen? Jeder Hobbygärtner darf mitmachen und seine Pflanzen an den Gartenfreund bringen. Standgebühr pro Meter 2 €. Bitte unter 03741 522897 anmelden! Natürlich ist jeder Besucher ebenso willkommen! Gartenzeit: Unser Garten ist offen! Im Gesteinsgarten informiert Sie Brigitte Unger über...
Ausstellung „Insekten in Gefahr – Ein Rückgang mit Folgen“
Am 13.05.2023, während des diesjährigen Pflanzenflohmarktes, wird die Insektenausstellung des BUND Sachsen im Pfaffengut eröffnet. Gern kommen wir mit den Besuchern ins Gespräch, sprechen die Probleme an und geben Hinweise, wie man ihnen entgegenwirken kann. In den vergangenen Jahren haben sowohl die Artenvielfalt als auch die Zahl der Insekten rapide abgenommen. Dabei hat das Schwirren, Summen und Brummen vieler tausend...
Schutzgebietsbegehung
Gemeinsame Wanderung (1 km) an der Kölbelwiese und der kleinen Waldwiese Cunsdorf (Pflegefläche des NABU Pausa). Treffpunkt alternativ um 17:15 Uhr an der Kölbelmühle bei Arnsgrün
Tag der offenen Tür: Flussperlmuschelzucht- Station
Bestaunen und Erleben Sie die anspruchsvolle Zucht der seltenen Flussperlmuschel in der Zuchtstation in Raun. Informationen und Aktionen rund um die geschüptzte Muschel. > Eintauchen in die heimische Gewässerwelt mit dem Umweltmobil (Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt) > Besichtigung der Zuchtanlage und der Jungmuscheln (Landratsamt des Vogtlandkreises) > Ausstellung und Filme zur Flussperlmuschel (Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt) > Exponate...
Vogtländische Gesteinsarten und deren Verwendung in Plauen
Referent: Ferdinand Heinz, Hobbygeologe aus Dresden Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Barfuß-Wanderung
Zum Tag des Fußes möchten wir mit einer Barfußwanderung rund um das Pfaffengut unseren Füßen etwas Gutes tun. Unkostenbeitrag: 2.- €
Barfuß-Wanderung
Zum Tag des Fußes möchten wir mit einer Barfußwanderung rund um das Pfaffengut unseren Füßen etwas Gutes tun. Unkostenbeitrag: 2.- €
Botanische Exkursion ins untere Triebtal
Leitung: Ulrich Büttner, Theuma
Streuobstwiese Kloschwitz
Exkursion zur als Schutzobjekt der Bürgerinitiative Kloschwitz angelegten Streuobstwiese unter Führung durch den Initiator P. Luban verbunden mit kleiner Wanderung und Imbiss.
Drei Monate Sri Lanka
Erlebnisbericht einer Bildungs- und Arbeitsreise von und mit Ullrich Franke Der Eintritt ist frei, um eine Spende für das Arboretum wird gebeten.
Wilde Küche … mit Minze & Salbei
Minze und Salbei – alte Heilpflanzen neu in der Küche entdeckt! Rezeptideen für ein kleines Menü mit Beate Groh. Unkostenbeitrag: 20.- € Erwachsene, 10.- € Kinder Um Voranmeldung wird gebeten!
NABU-Insektensommer
Auf Exkursion mit dem Käferexperten Andreas Weigel ins Schutzgebiet Pöllwitzer Wald.
Bibi-Blocksberg-Camp
Bibi Blocksberg fliegt mit ihrem Kartoffelbrei um das Pfaffengut! Ein Camp nicht nur für Mädchen! Kleine Kräuterkunde, Zaubertränke mischen, Besen bauen und viel mehr! Zwei Übernachtungen im Heu inklusive Vollverpflegung. * Für Kinder von 8-12 Jahren * Kosten: 85 € pro Kind; Anmeldung bis 01.08.2023 Ein Ausweichquartier für Allergiker ist vorhanden.
Wanderung entlang des Grünen Bandes
Auch in diesem Jahr findet wieder eine Wanderung der BUNDjugend Sachsen statt. Das Ziel ist regional gewählt: Wir werden über eine Woche entlang des Grünen Bandes an der Grenze zwischen Sachsen und Bayern wandern. Dabei begleiten uns geschulte Ranger*innen, die uns Einblicke in die Geschichte dieser Region und die heutige Artenvielfalt geben werden. Das Grüne Band ist der größte Biotopverbund...
Fledermaus Nacht
Sie fliegen mit den Händen und sehen mit den Ohren und haben etwas Geheimnisvolles… Informationen und Exkursionen für groß und klein zu den Kobolden der Nacht! Für unsere Besucher gibt es ein kleines Imbissangebot! Unkostenbeitrag: 2.- €
Der Wolf im Vogtland
Referentin: Vanessa Ludwig, Fachstelle Wolf im Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie.
Naturschutzeinsatz Wallengrün
Einsatz auf der NABU-Streuobstwiese in Wallengrün (Obsternte, Heckenschnitt, Biotopaufwertung, Nistkastenreinigung)
Tag des offenen Denkmals
Bundesthema: "Talente - Monumente" Thema in Plauen: "Vom Sepulcretum zum Arboretum" ("Vom Friedhof zum Baumpark") Referenten: Brigitte Kunze, Bernhard Weisbach, Ullrich Franke Kaffee und Kuchen im "Arboretum-Café" Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Film "Leben in Teich & Tümpel"
Filmvortrag des Filmers Lothar Knäschke
Wilde-Sense-Camp Schönlind
Vom 21. bis 24. September nehmen wir euch mit in einen der schönsten Zipfel Sachsens, das Elstergebirge im Vogtland. Hier im wunderschönen FFH-Gebiet (Fauna-Flora-Habitat) „Rauner- und Haarbachtal“ liegt unsere einzigartige und artenreiche Feuchtwiese. Hier lebt zum Beispiel der seltene und sehr spezialisierte Wiesenknopf-Ameisenbläuling. Damit diese nicht verbuscht und die seltenen Arten wie zum Beispiel das Gemeine Mädesüß oder der Große...
Familienkirmes
Buntes Kirmestreiben auf dem Hof zusammen mit dem Spiel-Spaß-Kindertreff e.V. - mit Kindersachenflohmarkt Eintritt: 1,00 € die Großen, 0,50 € die Kleinen
Wiesenpflege Kölbelmühle
Arbeitseinsatz zur Mahd und Beräumung der Orchideenwiese Cunsdorf
Schmetterlinge im Vogtland
Referent: Bernd Möckel, Syrau
Pilzexkursion Bad Linda
Gemeinsame Pilzsuche unter fachkundiger Anleitung der Expertin Frau Morgner (Vogtl. Mykologischer Verein)
Äthiopien - das etwas andere Afrika
Referent: Edgar Weber, Chemnitz
Kartoffel-Ausstellung
Kartoffelexperte Steffen Janke präsentiert vom 04.11. bis 12.11.2023 im ehemaligen Kuhstall des Pfaffengutes Plauen ~300 Kartoffelsorten aus eigenem Anbau. Neben vielen alten meist seltenen europäischen Kartoffelsorten werden auch Sorten aus Übersee gezeigt. Spezialgebiet des leidenschaftlichen Kartoffelsammlers sind Sorten aus den Ursprungsländern in Lateinamerika, die so genannten „Andenkartoffeln“! Zur Information und zum Kauf wird Fachliteratur aus Peru, Bolivien und Columbien angeboten....
Wilde Küche … Kartoffeln – abgepellt!
Von bunten Chips bis zur Praline – kreative Kartoffel Rezeptideen ausprobiert mit Beate Groh. Unkostenbeitrag: 20 € Erwachsene, 0 € Kinder Um Voranmeldung wird gebeten!
Wasservogelzählung
Krautfest
Herzliche Einladung zum Probieren von Gerichten rund um das Kraut auf unserem Hof. Liedvogt spielt in der urigen Atmosphäre unseres Heubodensaals. Kartoffelausstellung von ~300 Sorten im ehemaligen Kuhstall. Zudem findet ein kleiner Markt regionaler Produkte statt. Unkostenbeitrag: 5.- €
Wilder Samstag … Räucherkerzen
Adventzeit ist Hutzenzeit – Räucherkerzen selbst gemacht! Jeder wählt sich einen feinen Duft und formt mit ganz natürlichen Zutaten seine eigenen Räucherkerzen. Unkostenbeitrag: 10.- € | Um Voranmeldung wird gebeten!
Impressionen aus Zentralasien
Landschaft, Menschen und Kultur in Kirgistan, Kashgar (NW-China) und Usbekistan Referent: Dr. Peter Renner, Adorf
Hofweihnacht
Besinnlicher Weihnachtszauber auf unserem Hof. Zauberhafte RätselMärchenWelt im Gutspark, Ausstellung zu den „Pflanzen der Weihnacht“ und Liedersingen mit Liedvogt. Eintritt: 3 € Erwachsene, 1 € Kinder
Spaziergang unterm Sternenhimmel
An Feuerkörben bei Glühwein die dunkle Zeit genießen, mit dem Fernrohr Planeten und Sternbilder suchen und finden Die Veranstaltung ist kostenfrei, um eine Spende für das Arboretum wird gebeten.
Jahresabschluss NABU Pausa
Winterwanderung um Pausa und Tätigkeitsbericht für Mitglieder und Aktive des NABU Pausa Treff: 14 Uhr Wanderung / 16 Uhr Einkehr „Restaurant am Markt“ in Pausa